4. Generell, was ist notwendig, um das Problem zu lösen?

Bislang existieren keine Gesundheitsprogramme oder pharmakologischen Behandlungsformen für gebrechliche alte Menschen. Das liegt überwiegend an dem Nichtvorhandensein einer präzisen, universalen Definition der Gebrechlichkeit, verursacht durch die multidimensionale Natur des Syndroms. Darüber hinaus reflektieren die bestehenden Wissenslücken das Fehlen effektiver Interventionen (pharmakologisch und verhaltensbezogen) gegen Gebrechlichkeit. Eine solche Barriere kann nur durch die Entwicklung und Validierung eines robusten konzeptionellen Rahmens der Gebrechlichkeit, zum Erreichen einer praktischen Operationalisierung dieses Syndroms, überwunden werden. Diese Konzeptualisierung sollte auch die Definition der pathophysiologischen und klinischen Grundlagen der Gebrechlichkeit verbessern, um die Entwicklung und Implementation spezifischer therapeutischer Interventionen, mit dem Ziel der Wiederherstellung der Robustheit oder dem Aufschub von unerwünschten und schwerwiegenden Ereignissen (besonders Behinderung) zu unterstützen.